Mailinglisten

Die Informationverteilung über Mailinglisten wird am RRZE derzeit mittels des Listenverwaltungssystems Mailman realisiert. Dieses System umfasst einen konfigurierbaren Zugriffsschutz bezüglich Abonnierung und Nutzung von Listen.

Mailman-Listen

Beantragung

Im Mailadministrationsbereich des IdM-Portals können Mailinglisten über ein Online-Antragsformular unter Beachtung der Richtlinien für Mailman-Listen beantragt werden.  FAU-Mitglieder können hierüber Listen unterhalb der globalen Listennamen-Präfixe beantragen. Präfix-Verantwortlichen stehen zusätzlich die in ihrem Verantwortungsbereich liegenden Präfixe zur Auswahl.

Mailman-Webinterface

Mailman-Mailschnittstelle

Die Mailschnittstelle ermöglicht es Nutzern und Administratoren, mit dem Listenverwaltungssystem per E-Mail zu kommunizieren. Dazu muss eine E-Mail, die im Betreff oder im Mailtext bestimmte Kommandos enthält, an die Adresse <listenname>-request@lists.fau.de gesendet werden. Das System interpretiert diese Angaben und wird dadurch zu entsprechenden Aktionen veranlasst. Eine Auflistung der verfügbaren Kommandos erhält man, wenn man an die obige Adresse eine E-Mail mit dem Betreff help schickt.

Automatische Pflege von Mitgliederbeständen

Am RRZE werden auch Mailman-Listen mit automatisch gepflegten Mitgliederbeständen eingesetzt. Beispielsweise dienen die Listen aller Studierenden und aller Beschäftigten der FAU u.a. der Hochschulleitung zur Verteilung wichtiger Informationen. Die Listenzugehörigkeiten basieren hierbei auf den dem Identity Management (IdM) der FAU verfügbaren Daten. Auf die gleiche Weise können für verschiedenste Studierenden- und Beschäftigtenkreise Listen zur Verfügung gestellt werden, die den Institutionen der FAU eine gezielte Informationsverteilung ermöglichen. Die Modalitäten zur Nutzung solcher Listen sind hier erläutert.