Funktionsadressen aus technischer Sicht

Funktionsadressen mit eigenem Postfach

Eine Funktionsadresse kann E-Mails an ein eigens dafür eingerichtetes Postfach zustellen. Für dieses Postfach als speichernde Stelle muss es eine verantwortliche Person geben. Derartige Postfächer können von verschiedenen RRZE-Diensten zur Verfügung gestellt werden. Unter dem FAUMail-Dienst wird ein solches Postfach als Funktionspostfach bezeichnet, Microsoft Exchange verwendet hierfür den Begriff Shared Mailbox.

Die Zugangsdaten für ein Funktionspostfach werden der verantwortlichen Person mitgeteilt. Diese kann dann über das FAUMail-Portal das Funktionspostfach verwalten.

Funktionsadressen ohne eigenes Postfach

Funktionsadressen ohne eigenes Postfach werden als E-Mail-Verteiler bezeichnet. Im Folgenden werden die verschiedenen Varianten zur Realisierung vorgestellt. Bitte beachten Sie, dass manche Realisierungen entweder technisch nicht umsetzbar sind oder nicht sinnvoll eingesetzt werden können, wenn ein oder mehrere Mitglieder des Verteilers nur Exchange- oder nur FAUMail-Postfächer besitzen.