Kooperationen & Mitgliedschaften

Das RRZE kooperiert mit regionalen, deutschlandweiten und internationalen Einrichtungen und Vereinen.

 

Die Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen e.V. (amh) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Medienzentren und vergleichbaren Medieneinrichtungen an Hochschulen in Deutschland. Sie fördert Wissenschaft und Forschung, Lehre und Studium sowie wissenschaftliche Weiterbildung durch die Unterstützung der Medienzentren an Hochschulen in Bezug auf Entwicklung, Produktion und  Organisation des Einsatzes audiovisueller Informations- und Kommunikationsmedien.

Zur Website der Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen e.V.

Das BHN ist ein loser Zusammenschluss bayerischer Universitäten und Fachhochschulen, der sich insbesondere mit dem Ausbau des bayernweiten Hochschulkommunikationsnetzes beschäftigt. Die Betreuung des BHN haben das Leibniz-Rechenzentrum München (Süd-Bayern) und das Regionale Rechenzentrum Erlangen (Nord-Bayern) übernommen.

Zur Website des BHN

Das Deutsche Forschungsnetz (DFN) ist das von der Wissenschaft selbst verwaltete Hochleistungsnetz für Lehre und Forschung in Deutschland. Es verbindet Hochschulen und Forschungseinrichtungen miteinander und unterstützt die Entwicklung und Erprobung neuer Anwendungen innerhalb der Internet2-Community in Deutschland. Der nationale Backbone des DFN ist das Gigabit-Wissenschaftsnetz G-WiN. Über den europäischen Backbone GÉANT ist dass G-WiN mit dem weltweiten Verbund der Forschungs- und Wissenschaftsnetze verbunden. Verträge und Peering-Vereinbarungen integrieren das G-WiN in das globale Internet.

Zur Website des deutschen Forschungsnetz-Vereines

Die Gauß-Allianz ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung. Zu diesem Zweck unterstützt sie die wissenschaftliche Gemeinschaft in Deutschland durch die Schaffung der Voraussetzungen zur nachhaltigen und effizienten Nutzung von Supercomputing-Ressourcen der obersten Leistungsklassen, insbesondere durch die Koordination und Bündelung der einander ergänzenden Kompetenzen und diversifizierten Rechnerarchitekturen sowie der zugehörigen Zugangsstruktur. Sie fördert das Wissenschaftsthema „High Performance Computing“ (HPC) als eigenständige strategische Forschungsaktivität und sorgt für eine verbesserte internationale Sichtbarkeit der deutschen Forschungsanstrengungen auf diesem Gebiet. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung und Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Effizienz, Anwendbarkeit und vereinfachten Nutzbarkeit des Hoch- und Höchstleistungsrechnens.
Das RRZE ist assoziiertes Mitglied der Gauß-Allianz. Am GCS – Gauss Centre for Supercomputing ist Prof. Dr. G. Wellein Teil des Lenkungsausschusses.

Zur Website der Gauß-Allianz

Seit vielen Jahren werden in der Informatik-Sammlung Erlangen (ISER) am RRZE und am Institut für Informatik historisch interessante Instrumente, Geräte und Schaltteile der Rechentechnik sowie zugehöriges Anschauungs- und Archivmaterial zusammengetragen und ausgestellt. Mit diesen Objekten soll bei Studierenden und Besuchern das Interesse an historischen Fakten geweckt werden, um die Auswirkungen der ungeheuer schnellen Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie auf unsere Gesellschaft und den dadurch bedingten sozialen Wandel verständlicher zu machen. Als Dauerleihgaben des Mathematischen Instituts der FAU enthält die Informatik-Sammlung Erlangen mathematisch-geometrische Instrumente (Analogrechner), z.B. Planimeter, harmonische Analysatoren usw. sowie Tischrechenmaschinen.

Zur Website der Informatik Sammlung Erlangen (ISER)

Das Kompetenznetzwerk für wissenschaftliches Höchstleistungsrechnen in Bayern (KONWIHR) wird seit dem Jahr 2000 regelmäßig durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit Mitteln u.a. aus der High-Tech-Offensive Bayern gefördert. Hauptanliegen von KONWIHR ist es, die Nutzung von Hoch- und Höchstleistungsrechnern in Bayern fachlich zu unterstützen und deren Einsatzpotential durch Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auszuweiten. Hierbei wird auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Grundlagendisziplinen, Anwenderinnen und Anwendern (insbesondere auch aus der Wirtschaft) und ggf. beteiligten Rechenzentren sowie auf effizienten Transfer und schnelle Anwendung der Ergebnisse Wert gelegt. Gefördert werden können Kurse, Forschungsprojekte, Tagungen und Präsentationen.
Die KONWIHR Geschäftsstelle Nord ist am RRZE angesiedelt und wird durch Prof. Gerhard Wellein (stellv. Sprecher) vertreten.

Zur Website von KONWIHR

Der Verein für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR-Verein e.V.) bündelt und koordiniert die gemeinsamen Aktivitäten der NHR-Zentren, einem deutschlandweiten Zusammenschluss von neun universitären Rechenzentren, die von Bund und Ländern gefördert werden und eine leistungsfähige Hochleistungsrechnerinfrastruktur zur Verfügung stellen. Wesentlicher Zweck des NHR-Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung zur Gewinnung neuer technischer und wissenschaftlicher Erkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Hochleistungsrechnens sowie die Förderung von Bildung und wissenschaftlichem Nachwuchs in diesem Bereich (Graduiertenschule).
Prof. Gerhard Wellein ist stellvertretender Vorsitzender des NHR-Vereins.

Zur Website des NHR-Vereins

Das FAU Competence Center Scientific Computing (FAU CSC) ist das Kompetenzzentrum für wissenschaftliches Rechnen innerhalb der FAU Erlangen-Nürnberg. Das FAU CSC wurde ursprünglich aus dem Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM) gegründet und vereint das Fachwissen und die Erfahrung verschiedener Einrichtungen der Universität. Es repräsentiert damit eine einzigartige interdisziplinäre Kooperationsplattform, die auch komplexesten Forschungsaktivitäten im Bereich der numerischen Simulation und des wissenschaftlichen Rechnens das nötige Umfeld bietet.
Prof. Gerhard Wellein gehört zum Vorstand des FAU CSC.

Zur Website des FAU CSC

Im Verein Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V. (ZKI-Verein, kurz ZKI) kooperieren die Rechenzentren der Universitäten, Technischen Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen Deutschlands. Der ZKI ist 1993 gegründet worden, Vorläufer in der Bundesrepublik war seit 1972 der Arbeitskreis der Leiter wissenschaftlicher Rechenzentren (ALWR); in der DDR arbeiteten die Hochschulrechenzentren, die später auch in Organisations- und Rechenzentrum umbenannt wurden, in verschiedenen Arbeitsgruppen bzw. -kreisen zusammen.

Mitarbeit in Arbeitskreisen des Vereins „Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e. V.“ (ZKI)

    • AK Ausbildung (M. Fischer, A. Kugler)
    • AK Identity und Access Management (S. Marschke, F. Tröger, K. Zhelev)
    • AK IT-Strategie und -Organisation (D. de West)
    • AK Software-Lizenzen (K. Böhm)
    • AK Supercomputing (HPC-Gruppe)
    • AK Web (L. Niebler, M. Wankerl, W. Wiese)
    • Kommission Kommunikation (C. Russow)

Zur Website des ZKI e.V.

 

Weitere Netzwerke

Zahlreiche Mitarbeiter des RRZE sind in weiteren Arbeitskreisen, Ausschüssen, Kommissionen o.ä. aktiv.

    • CIO-Gremium, CIO-/IO-Gremium der FAU (M. Ritter)
    • GI Fachausschuss Echtzeitsysteme (Dr. S. Naegele-Jackson, Fachausschussleitung)
    • IHK-Prüfungsausschuss für Fachinformatiker (M. Fischer, A. Kugler)
    • NHR-Security (Dr. T. Zeiser)
    • SuperMUC am LRZ Garching (Prof. Dr. G. Wellein, Lenkungsausschuss)
    • DINI – Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V., Hauptausschuss (M. Gräve)
    • Fachjury für ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ (Dr. S. Naegele-Jackson)
    • KOINNO – Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (K. Böhm)
    • AK Bayerische Software-Koordination, BSK (K. Böhm)
    • AK Bayerischer RZ-Leiter (M. Ritter)
    • AK DV-Betreuer (Verwaltungs-IT) Bayern (D. de West)
    • AK Hardware-Beschaffung der bayerischen Rechenzentren (A. Scholta, G. Longariva)
    • AK Identity Management (ehemals Meta-Directory) der bayerischen Hochschulen (F. Tröger)
    • AK Netz-PC der bayerischen Hochschulen (A. Kugler, S. Schmidt)
    • BITSA (Bayerische IT-Schulungsanbieter) (K. Christl, S. Düring)
    • BRZL Arbeitskreis Identity Management (N. Dongol, S. Marschke, F. Tröger (Sprecher), K. Zhelev)
    • Women in HPC (WHPC) (Ayesha Afzal)