Abkündigung: GroupWise 7 (Version sieben) Support Da zum Ende des Jahres bereits die nächste Version von GroupWise in den Startlöchern steht, stellen wir zum 31.12.2010 den Support für GroupWise-Clients in der Version 7 ein. Diese sind dann deutlich über zwei Jahre alt. Man kann sich dann nur noch am GW-System des RRZE authentifizieren, wenn man […]
Meldungen
SS 2010: Programming Techniques for Supercomputers
Vorlesung über Grundlagen des High Performance Computing The popular lecture „Programming Techniques for Supercomputers“ (PTfS10), (4V+2Ü, ECTS: 5+2.5) will be offered by HPC Services again during this summer term. The course teaches the basics of high performance computing (HPC). This includes an introduction to processor and HPC system architectures, optimization of serial code, and parallel […]
Webkongress Erlangen 2010: Lösungen – von der Theorie zur Praxis
Die Veranstaltung des RRZE vom 7.-8. Oktober 2010 dreht sich um komplexe Anwendungen oder Webauftritte mit Anmelde-, Verwaltungs- oder Umfragesystemen und sozialen Funktionen. Bereits zwei Mal organisierte das RRZE den Webkongress Erlangen, eine Veranstaltung rund um die Technologien des WWW, die vor allem bei den Anwendern im öffentlichen Dienst großen Anklang findet: 2006 mit dem […]
GroupWise: Abkündigung „alter“ IMAP / POP Server
Der alte GroupWise IMAP / POP / SMTP Server „kamilla.rrze.uni-erlangen.de“ (gw-mail.uni-erlangen.de) wird zum 1. April 2010 abgeschaltet. Den Dienst übernimmt ab sofort der Server „gwia.uni-erlangen.de“. Die Konfigurationsanleitung ist HIER zu finden. Der Webaccess ist davon NICHT betroffen!
„E-Prüfung“ erfolgreich durchgeführt
Prüfungssystem „Perception“ des RRZE kommt erstmalig für 160 Studierende zum Einsatz Am Freitag, den 6. Februar wurde an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg zum ersten Mal eine Studienprüfung dieser Größe am PC durchgeführt. Pünktlich um 16.45 Uhr erhielten 160 Studierende Einlass in drei Computerräume der Informatik und des Maschinenbaus, um ihr Können auf dem Gebiet der […]
Spende über 600,- Euro zugunsten der Lebenshilfe Erlangen
Nachhaltige Hilfe für Menschen mit Behinderung Bei der alljährlich stattfindenden internen Weihnachtsfeier des RRZE werden regelmäßig die Kundengeschenke, die beim IT-Dienstleister der Universität zum Jahreswechsel eintreffen, höchstbietend versteigert. Der Erlös der Tombola kommt immer einer regionalen, gemeinnützigen Initiative zugute. 2009 sammelten die Mitarbeiter des RRZE auf diese Weise 600,- Euro für einen wohltätigen Zweck. Diesmal […]
Ehemaliger Quelle-Azubi setzt seine Ausbildung am Uni-Rechenzentrum fort
Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) hat einem Auszubildenden des insolventen Versandhändlers Quelle übernommen. Seit 1. Februar 2010 kann der angehende Fachinformatiker seine Lehrzeit beim IT-Dienstleister der Friedrich-Alexander-Universität fortsetzen. Drei Wochen zuvor erst hatte Christian Rietz bei Quelle seine Ausbildung als Informatik-Kaufmann angetreten, als die Nachricht vom endgültigen Aus kam. Er ist einer der rund […]
Datenspeicherung für die nächsten Jahre gesichert
Neues Hintergrundspeichersystem in Betrieb genommen Nach mehrmonatigem Testbetrieb wurde am Regionalen Rechenzentrum Erlangen (RRZE) am 19. Januar 2010 im Rahmen einer feierlichen Einweihung ein neues Massenspeichersystem offiziell in Betrieb genommen. Es dient Wissenschaftlern aller Fachrichtungen als mittel- und langfristige Datenablage, um Simulationsrechnungen auf den Großrechnern des RRZE zu ermöglichen. „In der Vergangenheit war die Handhabung […]
Studentenkennungen im RRZE-TREE werden von „Power User“ auf „User“ umgestellt.
Zum 12.01.2010 werden alle studentische Kennungen, die sich unterhalb des Container .STUD.FAU im Novell Edirectory des RRZE-TREE befinden, bei der Anmeldung an einem Windows PC mit Novell-Client und Workstation-Manager automatisch mit „User-Rechten“ versehen, anstatt wie bisher mit „Power-User-Rechten“. Diese Maßnahme dient zur Erhöhung der Sicherheit und beeinträchtigt das Arbeiten an den Windows PCs im Normalfall […]
Betrieb am RRZE zum Jahreswechsel 2009/10
Vollständige Schließung: 24.12.09 – 06.01.10 Bitte beachten Sie für diese Zeit Die Systeme des RRZE werden wie an Wochenenden betrieben. Mehrmals täglich finden Funktionsprüfungen statt, im Störungsfall werden Reparaturen eingeleitet. Bei Störungen & Anfragen wenden Sie sich bitte an den RRZE-Helpdesk: Tel. 85-29955 (9.00 bis 16.00 Uhr) Auch die Service-Theke ist nur über den RRZE-Helpdesk […]