Aus dem Produktportfolio von PTC sind zwei Lösungen für die Produktkonstruktion lizenziert:
Creo ist eine CAD-Software
mit deren Funktionen erste Ideen für die Konzeptentwicklung untersucht, Produkt-Designs erstellt, Simulationen und Analysen durchgeführt und technische Berechnungen ausgeführt werden können. Creo bietet dabei 2D CAD-, 3D CAD-, parametrische und direkte Modellierungsfunktionen, mit denen Designs erstellt, analysiert, angezeigt und für nachfolgende Prozesse freigegeben werden können.
Mathcad Prime ist ein leistungsfähiges Mathematikprogramm
das sowohl für aufwendige und anspruchsvolle ingenieurmathematische Anwendungen als auch schulische Zwecke geeignet ist. Im Rahmen der Konstruktion eines Produktes können technische Berechnungen, wichtige Konstruktionsparameter und allgemeine Entwicklungsinformationen erfasst werden.
Das RRZE hat einen erweiterten Campusvertrag mit Parametric Technology Corporation (PTC) für Creo und Mathcad abgeschlossen, aus dem auch die Regionalpartner-Hochschulen versorgt werden können. Bestellungen können RRZE-Kontaktpersonen über das RRZE-Kundenportal zu den in der Preisliste angegebenen Preisen tätigen.
Die Software ist ausschließlich in der akademischen Forschung und Lehre zu verwenden. Auftragsarbeit oder kommerzielle Nutzung sind nicht gestattet.
Beschäftigte dürfen die Software auf Dienstgeräten installieren und aus dem Netzwerk heraus betreiben. Ein Home Use-Recht wird ebenso gewährt, so dass die Installation auf Privatgeräten von Beschäftigten möglich ist.
Für Studierende bietet der Hersteller kostenlose Lizenzen zur Installation auf Privatgeräten. Darüber hinaus werden für die Lehre ggf. PC-Pools über das Netzwerk ausgestattet.
PTC University Campus Pack Abonnement
Laufzeit: 22.09.2023 – 30.09.2026
Verfügbare Produkte:
Creo (Netzwerk, Windows, mehrsprachig)
Mathcad Prime (Netzwerk, Windows, mehrsprachig)
Für Fälle, in denen akademische Creo Projekte für kommerzielle Zwecke – oder evt. auch umgekehrt – verwendet werden sollen, gibt es die sog. Commercial Convert Option.
Creo für Lehre und Forschung – verfügbare Module und Features
Vom erweiterten Campusvertrag der FAU sind die folgenden Hochschulen im Rahmen des RRZE-Regionalkonzepts erfasst:
Evangelische Hochschule Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Hochschule Ansbach
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Hochschule Hof
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Technische Universität Nürnberg
Universität Bayreuth
Die RRZE-Kontaktpersonen der Einrichtungen der FAU und an den Regionalpartner-Hochschulen sind für die Beschaffung der dienstlichen Lizenzen für ihre Bereiche zuständig (siehe Hinweise zum Bezug von Lizenzen für Beschäftigte).
Die Software darf nur von Beschäftigten der berechtigten Hochschulen (siehe Lizenzbereich) eingesetzt werden.
Die Software darf nur zum Zweck der Forschung und Lehre eingesetzt werden (siehe Anwendungsbereiche), die kommerzielle Nutzung ist für Beschäftigte in jeder Form ausgeschlossen.
Beschäftigte dürfen die Software auf Dienstgeräten installieren und aus dem Netzwerk heraus betreiben. Die dienstliche Software-Lizenz darf auf maximal einem (1) Gerät installiert werden. Ein Zweitnutzungsrecht (Home Use) wird gewährt.
Die Software darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Nach Beendigung des Nutzungsvertrags darf die Software nicht mehr eingesetzt werden.
Beschäftigte wenden sich bei Bedarf an PTC-Software für die dienstliche Nutzung auf Dienstgeräten an die RRZE-Kontaktperson, die Netzwerklizenzen im RRZE-Kundenportal bestellen kann. – Kosten: gemäß RRZE-Software-Preisliste.
Beschäftigte der FAU: Für Fragen zum Download und zur Installation gibt es technischen Support bei software@fau.de.
Beschäftigte der berechtigten Hochschulen (außer FAU) wenden sich an ihren IT-Service bzw. das eigene Rechenzentrum.
Für fachlichen Support und Anwendungsfragen zu PTC-Software sind die reichhaltigen Ressourcen des Herstellers empfehlenswert. Produkt-Support mit zahlreichen Dokumentationen und Ressourcen zur jeweils aktuellen Version ist ebenfalls verfügbar.
Der Hersteller gibt keinen öffentlichen Accessibility Conformance Report ab. Barrierefreiheit wird in einigen Bereichen unterstützt und in den jeweiligen Produkt-Handbüchern wird die Nutzung erläutert. Beispielsweise wird Sprachunterstützung für Creo Parametrics angeboten. Der Hersteller verbessert kontinuierlich die Bedienfreundlichkeit.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.