ArcGIS von ESRI

Bedingungen für die Nutzung von ESRI ArcGIS-Lizenzen mit Cloud-Diensten

In einem geographischen Informationssystem (GIS)

können mit der Software ESRI ArcGIS raumbezogene Daten erfasst, verwaltet, analysiert und visualisiert werden. Geogra­phische Informationssysteme vereinen Techniken und Methoden des Datenbankmanagements, der (geo-)statistischen Analyse und der kartographischen Darstellung und werden in vielen raumbezogenen Wissenschaften und Anwendungs­bereichen genutzt – neben der Physischen und Human-Geographie beispielsweise in der Archäologie, Biologie, Geologie, Hydrologie, Ökologie, dem Umweltschutz, der Vermessungstechnik, dem Verkehrs- und Infrastrukturmanagement und den Wirt­schafts­wissenschaften.

Die FAU hat einen Campusvertrag mit ESRI geschlossen. Im Rahmen dieses Campusvertrags kann Studierenden und Beschäftigten der FAU die Software ArcGIS mit Zugriff auf alle Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Bestellungen können RRZE-Kontaktpersonen über das RRZE-Kundenportal zu den in der Preisliste angegebenen Preisen tätigen.

Die Nutzung ist auf Bildungszwecke („academic use“) und dienstliche Zwecke innerhalb der Hochschule („administrative use“) beschränkt. Die Lizenzen dürfen im Rahmen von Verwaltungstätigkeiten wie z.B. Liegenschaftsverwaltung oder Anlagenkartierung – nicht jedoch für kommerzielle Aufträge, Beratungs-/Consultingtätigkeiten, Nebenbeschäftigungen oder Ehrenamtstätigkeit außerhalb der Hochschule verwendet werden.

Home Use bzw. bildungsbezogene nichtkommerzielle Nutzung auf Privatgeräten durch Studierende und wissenschaftlich Beschäftigte der FAU ist erlaubt.

Für die jeweils aktuelle Version steht Studierenden der kostenlose Download auf StudiSoft.de zur Verfügung.

ESRI Campus Mietvertrag

Laufzeit: 01.01.2024 – 31.03.2026

Ende des bayerischen Rahmenvertrags am 31.12.2023 (keine Verlängerung).

Verfügbare ArcGIS-Produkte (ESRI-Software):

  • ArcGIS Online ist eine cloudbasierte Mapping-Plattform zur Erstellung und Freigabe interaktiver Webkarten. Durch die gemeinsame Erstellung und Verwendung von Karten können Organisationen zusammenarbeiten. Erkenntnisse können für bestimmte Personen oder die ganze Welt freigegeben werden. Da es sich um ein SaaS-Produkt (Software-as-a-Service) handelt, läuft ArcGIS Online auf allen Geräten mit Internetanschluss (plattformunabhängig).
  • ArcGIS Pro zur lokalen oder webbasierten Nutzung. ArcGIS Pro lässt sich durchgehend in ArcGIS Online integrieren. Karten können so für alle Anwender der FAU, die mit ArcGIS Online arbeiten, zugänglich gemacht werden.
  • Mobiles GIS mit diversen Applikationen für den Feldeinsatz.

Wenn ein Produkt fehlt und freigeschaltet werden soll, ist die Anfrage an software@fau.de zu stellen.

Produktabkündigungen: ArcMap („alte“ Desktop-Anwendung, 32 Bit) läuft aus dem Produktlebenszyklus. ArcGIS Desktop („alt“) in seiner bisherigen Form gibt es ebenfalls nicht mehr. Ab 01.01.2024 wird es keine Netzwerkversion mehr geben. Der Lizenzserverbetrieb für ArcGIS Desktop (concurrent) wird zum 22.12.2023 eingestellt.

Informationen für Beschäftigte und Studierende

Nutzungs- und Datenschutzhinweise für Beschäftigte und Studierende

Für Beschäftigte und Studierende der FAU gelten die nachfolgenden Nutzungs- und Datenschutzhinweise für die Verwendung der ArcGIS OrganisationsID und der ESRI-Produkte.

Aktueller Hinweis

Bei OrganisationsIDs und den damit zusammenhängenden ESRI Cloud-Produkten handelt es sich an der FAU um ein Angebot, das unter einer ständigen datenschutzrechtlichen Beobachtung steht. Wir sind hierzu in engem Austausch mit den Stabsstellen für IT-Recht und Informationssicherheit für die staatlichen Hochschulen in Bayern. Um einen bestmöglichen Schutz zu erreichen, sind Funktionen zentral deaktiviert, die im Hinblick auf den Datenschutz kritisch sind. ESRI entwickelt die Administration kontinuierlich weiter, die Konfigurationsmöglichkeiten werden daher laufend geprüft und die Einstellungen ggf. angepasst, um eine möglichst datensparsame Nutzung zu gewährleisten.