Das RRZE hat mit dem kanadischen Softwarehersteller BioRender einen Campusvertrag mit Premium-Zugang geschlossen. Für nichtkommerzielle Forschung und Lehre oder auch Marketingzwecke in den Biowissenschaften der FAU können die Lizenzen von Beschäftigten der FAU und dem Personal des Universitätsklinikums Erlangen in vollem Umfang genutzt werden. Derzeit läuft ein Probezeitraum, nach Ablauf wird über die Modalitäten der Fortführung entschieden.
Veranstaltungshinweis – BioRender Webinare
BioRender bietet regelmäßig Veranstaltungen für Interessierte und Fortgeschrittene oder spezielle Themen an.
Die Aufzeichnungen des FAU-Einführungswebinars und der FAU-Poster-Webinare vom Oktober und November 2023 können bei software@fau.de angefordert werden.
Bedingungen für die Nutzung von BioRender-Lizenzen
Die Illustrationssoftware
BioRender bietet professionelle Werkzeuge und Vorlagen für die Erstellung von wissenschaftlichen Graphiken und Darstellungen für Publikationszwecke im Bereich Biowissenschaften, Medizin, und Pharmazie. Mit BioRender können in wenigen Minuten professionelle Graphiken durch die Verwendung von vorgefertigten Symbolen und Vorlagen erstellt werden. BioRender kann plattformunabhängig in jedem Browser verwendet werden. BioRender ermöglicht die Verwendung von Symbolen, die per Drag-and-Drop verschoben und nach individuellen Wünschen verändert werden können. Wenn das benötigte Symbol nicht verfügbar ist, bietet BioRender an, das Symbol zu erstellen und verfügbar zu machen.
Forschung effektiver und ansprechend kommunizieren (Modelle, experimentelle Methoden, biochemische Pfade)
Grafiken schneller erstellen, da sie nicht von Grund auf gezeichnet werden müssen, sondern aus einem professionellen Beispiel abgeleitet werden können
schneller Start, da intuitive Bedienoberfläche mit allen bekannten Erleichterungen; im Vergleich zu anderen Illustrator-Programmen ohne Schulung zu bedienen
Icons aus Strukturen in der Protein Data Bank erstellen (ein frei zugängliches Archiv für 3D-Strukturdaten von Proteinen und Nukleinsäuren)
Die FAU hat einen Campusvertrag mit Premium-Zugang für BioRender
mit dem Hersteller BioRender geschlossen. Bestellungen können RRZE-Kontaktpersonen zu den in der Preisliste angegebenen Preisen an software@fau.de senden. Beschäftigte des Universitätsklinikums Erlangen bestellen über die Medizinische Fakultät.
Hinweis: Im Probezeitraum werden Lizenzen nur für den Paketpreis, der für 12 Monate berechnet ist, abgegeben. Monatsweise Lizenzierung wird erst nach Erreichen der wirtschaftlichen Finanzierung durch einen stabilen Bedarf möglich.
Bezugsberechtigt sind wissenschaftlich Beschäftigte der FAU und des Universitätsklinikums Erlangen. Die Software ist ausschließlich in der akademischen Forschung und Lehre zu verwenden. Auftragsarbeit oder kommerzielle Nutzung sind nicht gestattet.
Beschäftigte dürfen die Software auf Dienstgeräten verwenden. Ein Home Use-Recht wird ebenso gewährt, so dass die Nutzung auf Privatgeräten von wissenschaftlich Beschäftigten möglich ist.
die Erstellung von Postern für akademische oder pädagogische Zwecke
die Erstellung von Abbildungen und Graphiken für unveröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten (z. B. Dissertation)
die Verwendung von Abbildungen und Graphiken in internen akademischen Labor- oder Teambesprechungen
die Erstellung von Präsentationen mit fertigen Grafiken, die für akademische oder pädagogische Zwecke oder für den Gebrauch im Rahmen des Hochschulbetriebs bestimmt sind
die Erstellung von Aufgaben, Prüfungen, Unterrichtsfolien
die Gestaltung von Blogs und Website-Beiträgen
Erlaubte Publikationen im Rahmen der Campuslizenz
Zeitschriftenveröffentlichungen
Lehrbuchveröffentlichungen; Mitglieder mit einer institutionellen Lizenz können bis zu 15 Abbildungen veröffentlichen
Veröffentlichung einer Dissertation
Erlaubt ist ebenso, den BioRender-Inhalt – innerhalb der FAU und des UK – an mehr als einem Ort zu speichern und zu nutzen oder eine Kopie auf einem Netzwerk- oder Webserver zur Nutzung durch andere Mitglieder der FAU zu veröffentlichen.
Pflichtangabe:Erstellt mit BioRender.com . Ohne diesen Hinweis ist die Publikation nicht erlaubt.
Der Lizenzgeber erläutert die Softwarenutzung ausführlich in den Lizenzbedingungen.
Zur Einführung von BioRender an der FAU gibt es eine Webinaraufzeichnung, die bei software@fau.de angefordert werden kann.
BioRender kann in jedem Browser verwendet werden, nachdem sich berechtigte Nutzerinnen und Nutzer über Single-Sign-On (SSO) für ein Konto angemeldet haben. Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen mit den Nutzungsbedingungen, die sie nach Zuweisung des Abos per E-Mail erhalten, einverstanden sein. (Nutzungsbedingungen zum Nachlesen)
BioRender ist ein cloudbasierter Web-Dienst. Die BioRender-App ist plattformunabhängig über alle gängigen Browser erreichbar.
BioRender gibt es nur als
Einzelplatzlizenz (Single User) bzw. Named User License (= NUL)
Je nutzende Person ist eine Lizenz erforderlich. Eine Multiuser-Lizenz gibt es nicht.
Die Software darf nur von Hochschulangehörigen der FAU eingesetzt werden.
Die Software darf nur für dienstliche Zwecke verwendet werden; außeruniversitäre und private Nutzung sind in jeder Form ausgeschlossen.
Die Software darf durch nur eine (1) Person genutzt werden.
Für die FAU gilt: Software ist ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder für dienstliche Projekte einzusetzen – der Einsatz zu kommerziellen oder privaten Zwecken ist in den Lizenzbestimmungen nicht vorgesehen. Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden.
Die Software darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Nach Beendigung des Nutzungsvertrags darf die Software nicht mehr eingesetzt werden.
Das Home Use-Recht von Beschäftigten endet mit Beschäftigungsende. Insbesondere sind alle Installationen auf Privatgeräten zu entfernen.
Was ist nicht erlaubt? (Auszug aus den Lizenzbedingungen)
BioRender Inhalte und Vorlagen sind nur für FAU-eigene Zwecke und nur im Rahmen des universitären Auftrags zu nutzen.
BioRender-Inhalt darf nicht auf eigenständiger Basis auf Websites oder an anderen Orten verwendet oder angezeigt werden, die für kommerzielle Zwecke bestimmt sind.
BioRender-Inhalt darf nicht für private Zwecke außerhalb der Hochschule genutzt werden.
Ebenso dürfen BioRender-Inhalte Dritten, unabhängig vom Zweck, nicht überlassen werden. Es ist nicht erlaubt, die Inhalte so bereitzustellen, dass Dritte sie als eigenständige Datei verwenden, herunterladen, extrahieren oder darauf zugreifen können.
Die Aufnahme von BioRender-Inhalten in veröffentlichte oder gedruckte Materialien, einschließlich Websites und sozialer Medien, die BioRender-Inhalte enthalten, müssen den folgenden Hinweis neben den BioRender-Inhalten oder in den Audio-/Videoproduktionsnachweisen enthalten:
Erstellt mit BioRender.com . Ohne diesen Hinweis ist die Publikation nicht erlaubt.
Besondere Nutzungsbedingungen für webbasierte Online-Anwendungen (Datenschutz)
Die Nutzung von BioRender ist vom Datenschutzbeauftragten der FAU unter folgenden Bedingungen freigegeben:
Auf der BioRender-Plattform dürfen nur, sofern möglich, anonymisierte, aber mindestens pseudonymisierte personenbezogene Daten sowie
nur in begründeten Fällen personenbezogene Daten im Klartext, für die das Recht zur Veröffentlichung vorliegt (z.B. freigegebene Datensätze, Datenspenden), verarbeitet werden.
Im Rahmen der Pseudonymisierung muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass der Schlüssel, der die Deanonymisierung ermöglicht, auf einem getrennten System gehalten und nicht auf die BioRender-Plattform hochgeladen wird. Pseudonymisierte Daten sind akkumuliert darzustellen.
Wenn ein Projekt einer Geheimhaltungsvereinbarung unterliegt, darf BioRender für die betreffenden Veröffentlichungen nicht verwendet werden.
Der externe Cloudspeicher ist nicht für die dauerhafte Aufbewahrung von Dokumenten und Daten zu verwenden. Nur Daten und Dokumente eines aktuell bearbeiteten Projekts, die kurz- bis mittelfristig zur Veröffentlichung vorgesehen sind, dürfen gespeichert werden.
Beschäftigte des Universitätsklinikums Erlangen wenden sich bei Bedarf an die zuständige die RRZE-Kontaktperson an der Medizinischen Fakultät, die Lizenzen wie für Beschäftigte der FAU bestellen kann.
Studierende der FAU sind nicht bezugsberechtigt.
Die personenbezogenen Lizenzen können erst zugewiesen werden, wenn ein IdM-Benutzerkonto der FAU beantragt wurde. Die Verwendung der E-Mail-Adressen der FAU xxx@fau.de und des Universitätsklinikums Erlangen xxx@uk-erlangen.de sind erlaubt. In einem bereits bestehenden BioRender-Konto muss die gleiche Adresse eingetragen sein, damit die Campuslizenz automatisch zugeordnet wird.
Preis: 213,00 EUR pro Lizenz bis 30.06.2025
Bestellungen können RRZE-Kontaktpersonen vorerst an software@fau.de senden, im Kundenportal ist der Artikel nicht freigeschaltet.
Folgende Angaben werden benötigt:
Anzahl der benötigten Lizenzen
Kontaktperson / Kontaktpersonenkennung
Kostenstelle/Org.nummer
Kundennummer beim RRZE (für Softwarelizenzen)
Nutzerin/Nutzer: Name, Vorname
Nutzerin/Nutzer: E-Mail-Adresse
Im Probezeitraum werden Lizenzen nur für den Paketpreis, der für 12 Monate berechnet ist, abgegeben. Monatsweise Lizenzierung wird erst nach Erreichen der wirtschaftlichen Finanzierung durch einen stabilen Bedarf möglich.
BioRender kann in jedem Browser verwendet werden, nachdem sich berechtigte Nutzerinnen und Nutzer über Single-Sign-On (SSO) für ein Konto angemeldet haben. Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen mit den Nutzungsbedingungen, die sie nach Zuweisung des Abos per E-Mail erhalten, einverstanden sein.
BioRender erhebt den Anspruch, dass die Software auch für Anwender, die nicht professionell Inhalte erstellen, leicht zu bedienen ist.
In-App-Hilfe: Die BioRender-Applikation verfügt über ein integriertes Hilfesystem, das eine umfangreiche Bibliothek mit Informationen zu allen Aspekten der Software bereitstellt. Es befindet sich bequem im Hilfe-Menü und erlaubt schnell zu lernen sowie Erklärungen zu erhalten.
Der Zugang zur BioRender-Plattform erfolgt durch WebSSO, den zentralen Anmeldedienst der FAU. Erst, wenn im Anmeldevorgang die Zustimmung erteilt ist, wird ein BioRender-Konto erstellt bzw. ein vorhandenes BioRender-Konto mit der Campuslizenz verknüpft und es findet eine Übertragung von persönlichen Daten an Science Suite Inc. DBA BioRender (mit Sitz in Kanada) statt:
Name
Vorname
E-Mail-Adresse der FAU
IdM-Kennung
Angehörigkeit und Mitgliedsstatus zur FAU.
Der Anmeldevorgang kann abgebrochen werden, ohne dass eine Datenübertragung stattgefunden hat.
Stand Juli 2024: Der Betreiber von BioRender ist vom Angemessenheitsbeschluss für Kanada erfasst und verfügt über ein (eingeschränkt) angemessenes Niveau zum Schutz der aus der EU übermittelten personenbezogenen Daten. Die Unterauftragnehmer sind teilweise vom Angemessenheitsbeschluss Vereinigte Staaten von Amerika – USA (eingeschränkt) und teilweise vom Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework mit unterschiedlichen Schutzniveaus erfasst.
Nutzerinnen und Nutzer haben die Möglichkeit, freiwillig weitere Angaben in ihrem Profil zu hinterlegen. Diese Informationen können für andere Personen, auch außerhalb der FAU, sichtbar sein. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird empfohlen, bei der Ergänzung die datenschutzrechtlichen Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung zu beachten und eine Ergänzung nur vorzunehmen, wenn dies für die Nutzung der Software zwingend erforderlich ist.
BioRender ist eine browserbasierte App mit einem Cloud-Speicherdienst, der von BioRender außerhalb der EU betrieben wird und nur bedingt der deutschen bzw. der europäischen Gesetzgebung (DSGVO) unterliegt.
BioRender ist ein Online-Tool und nur mit Internetverbindung funktionsfähig.
Die Nutzung der Cloudspeicherdienste erfolgt unter Beachtung sämtlicher Dienstvorschriften.
Es gibt keine Verknüpfung oder Synchronisation zwischen dem Cloud-Service von BioRender und den IT-Systemen der FAU. Aktivierung und Nutzung der Cloud-Services sind freiwillig und unterliegen strengen Auflagen, insbesondere hinsichtlich Datenschutz und Dienstgeheimnissen sowie Sicherheitsmaßnahmen https://www.intern.fau.de/informationstechnik-it/infosec/.
Auf das persönliche BioRender-Benutzerkonto hat die FAU keinen Zugriff. Wenn die Verknüpfung zur Campuslizenz getrennt wird, besteht das Konto weiter. Wenn Nutzerinnen und Nutzer das Benutzerkonto löschen wollen, dann müssen sie sich an support@biorender.com wenden.
Besondere Nutzungsbedingungen für webbasierte Online-Anwendungen (Datenschutz)
Die Nutzung von BioRender ist vom Datenschutzbeauftragten der FAU unter folgenden Bedingungen freigegeben:
Auf der BioRender-Plattform dürfen nur, sofern möglich, anonymisierte, aber mindestens pseudonymisierte personenbezogene Daten sowie
nur in begründeten Fällen personenbezogene Daten im Klartext, für die das Recht zur Veröffentlichung vorliegt (z.B. freigegebene Datensätze, Datenspenden), verarbeitet werden.
Im Rahmen der Pseudonymisierung muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass der Schlüssel, der die Deanonymisierung ermöglicht, auf einem getrennten System gehalten und nicht auf die BioRender-Plattform hochgeladen wird. Pseudonymisierte Daten sind akkumuliert darzustellen.
Wenn ein Projekt einer Geheimhaltungsvereinbarung unterliegt, darf BioRender für die betreffenden Veröffentlichungen nicht verwendet werden.
Der externe Cloudspeicher ist nicht für die dauerhafte Aufbewahrung von Dokumenten und Daten zu verwenden. Nur Daten und Dokumente eines aktuell bearbeiteten Projekts, die kurz- bis mittelfristig zur Veröffentlichung vorgesehen sind, dürfen gespeichert werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit können im jeweils genutzten Browser vorgenommen werden. Darüber hinaus trifft der Hersteller keine Aussage bzw. ist mit Einschränkungen in der Barrierefreiheit zu rechnen.
Mit BioRender-Software lassen sich Inhalte barrierefrei und ansprechend gestalten.
Es gibt eine Vielzahl an Illustrator-Apps. Das Besondere bei BioRender ist das fachspezifische Angebot an vorgefertigten Graphiken und Darstellungen im Bereich Biowissenschaften, Medizin, und Pharmazie. Wer neu einsteigt in die wissenschaftlich geleitete Kreativarbeit gelangt mit BioRender sicher zum Ziel.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.