Autodesk bietet ein umfangreiches Produktportfolio aus dem Bereich Computer-Aided Design (CAD) in 2D und 3D, Computeranimationssoftware für die Branchen Architektur, Gebäudetechnik sowie Hoch- und Tiefbau, Automotive und Transportwesen, Mechanik und Maschinenbau, Medien und Unterhaltung sowie Versorgung und Telekommunikation.
Lehrende und Studierende der FAU
können für akademische Zwecke kostenlos das Angebot für Bildungseinrichtungen von Autodesk in Anspruch nehmen. Die FAU hat dafür einen Education-Vertrag mit Autodesk geschlossen. Für die Nutzung der Netzwerkversion durch Beschäftigte der FAU wird ein geringer Kostenbeitrag gem. RRZE-Preisliste erhoben.
Es liegt kommerzielle Nutzung vor
wenn mit dem Einsatz der CAD-Software andere Zwecke als Lernen, Lehren, Ausbildung, Forschung und Entwicklung verfolgt werden. Dazu gehören auch die Erstellung und Bearbeitung von Lageplänen, Wegweisern, Gebäudeplänen u.ä. für den Verwaltungsbetrieb der Hochschule. Dafür hat das RRZE kostenpflichtige kommerzielle Autodesk-Lizenzen für die Verwaltung im Softwarekatalog.
Der Hersteller Autodesk hat die Lizenzierung aller „kommerziellen“ Softwareprodukte auf personenbezogene Abonnements (= NUL, Named User License) umgestellt. Eine Fortführung von Netzwerklizenzen für Dienstgeräte ist deshalb nicht möglich. Da es sich um persönliche Lizenzen handelt, ist die Installation in CIP-Pools und auf gemeinsam genutzten Labor- u.a. Arbeitsrechnern nicht möglich.
Autodesk Education Lizenz
Autodesk bietet im Rahmen von Forschung und Lehre verschiedene kostenlose Pakete und Programme für spezielle Anwendungsbereiche an. Diese dürfen ausschließlich zu Zwecken verwendet werden, die direkt mit Lern-, Schulungs-, Forschungs- oder Entwicklungsaktivitäten verbunden sind. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich nicht gestattet. Die Verwendung bei Projekten und Arbeiten (Master, Bachelor, Promotion) mit industriegeförderter Drittmittelfinanzierung ist ebenfalls nicht gestattet. Im Zweifel ist eine direkte Klärung mit dem Lizenzgeber erforderlich.
Autodesk-Produkte, auf die über einen Education-Vertrag zugegriffen wird, enthalten laut Hersteller die gleichen Funktionen und Merkmale, die auch bei kostenpflichtigen Abonnements zur Verfügung stehen.
Die meisten Autodesk-Produkte sind über einen Vertrag für den Bildungsbereich erhältlich, einschließlich älterer Versionen und Webservices wie A360 Rendering und Fusion 360. Der Zugriff auf die aktuelle Version und bis zu drei Vorgängerversionen (sofern verfügbar) ist möglich. Eine Liste der Software und Services ist auf der Seite Produkte herunterladen zu finden.
Diese Programme können nur in der jeweils aktuellen Version genutzt werden.
AutoCAD (Windows)
AutoCAD Electrical (Windows)
AutoCAD Mechanical (Windows)
Inventor Professional (Windows)
Revit (Windows)
Weitere Titel auf Anfrage
Autodesk Moldflow&Helius
Diese Programme können sofern verfügbar auch mit älteren Programmversionen genutzt werden.
Moldflow Insight Ultimate (Windows)
Moldflow Synergy (Windows)
Helius PFA (Windows)
Alle Produkte werden als Netzwerklizenzen vergeben. Sie werden von einem Lizenzserver des RRZE kontrolliert. Der Rechner muss im Hochschulnetz (LAN, WLAN, VPN) angeschlossen sein.
PC-Arbeitsplätze der FAU, die über die automatische Softwareverteilung und Fernwartung des RRZE (WinSV für Windows-Geräte, Management von macOS/iOS-Geräten) versorgt werden, erhalten stets die neuesten on-premise Softwareprodukte.
Die Single-User-Lizenz wird einer Person direkt zugeordnet (= NUL, Named User License).
Die Lizenz kann auf bis zu 3 Computern installiert, aktiviert und abwechselnd genutzt werden.
Bei der Installation und jeweils nach spätestens 30 Tagen muss der Computer über eine direkte Internetverbindung verfügen.
Das Autodesk-Abonnement ist ein Jahresabo und kann bei Vorliegen der Hochschulzugehörigkeit jedes Jahr verlängert werden.
Folgen Sie diesen schrittweisen Anweisungen, um den Studierenden Produkte zuzuweisen und Produktzuweisungen von einem Semester zum nächsten zu verwalten.
Vorgehen Studierende
Wenn Lehrende den Autodesk Education-Vertrag der FAU verwendet haben, um Studierenden Zugriff auf Autodesk-Produkte zuzuweisen, dann müssen die Studierenden ihre Berechtigung nicht bestätigen. Um auf ein Produkt zuzugreifen, das Studierenden zugewiesen wurde, sind die schrittweisen Anweisungen zu befolgen.
Das RRZE leistet keinerlei Support für Autodesk Education-Produkte. Dies betrifft auch evtl. auftretende Fragen und Probleme bei der Registrierung, beim Download oder bei der Nutzung.
Autodesk kommerzielle Lizenz
Die kommerzielle Lizenz wird benötigt, wenn Aufgaben außerhalb von akademischer Lehre und Forschung erledigt werden sollen. Dazu gehören auch die Erstellung und Bearbeitung von Lageplänen, Wegweisern, Gebäudeplänen u.ä. für den Verwaltungsbetrieb der Hochschule. Die Lizenz ist nur für universitäre dienstliche Zwecke zu verwenden.
Die Single-User-Lizenz wird einer Person direkt zugeordnet.
Die Lizenz kann auf bis zu 3 Computern installiert, aktiviert und abwechselnd genutzt werden.
Bei der Installation und jeweils nach spätestens 30 Tagen muss der Computer über eine direkte Internetverbindung verfügen.
Die Software ist ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder für dienstliche Projekte einzusetzen – der Einsatz zu außeruniversitären kommerziellen oder privaten Zwecken ist in den Lizenzbestimmungen nicht vorgesehen. Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden.
Senden Sie eine Anfrage an software@fau.de, wenn Sie Informationen zu den kostenpflichtigen Lizenzen für den kommerziellen Einsatz benötigen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.