Neuer Campusvertrag: Software zur Erstellung von Screencasts

Die FAU hat für die Nutzung von Camtasia und Snagit einen dreijährigen Campusvertrag abgeschlossen. Bei Camtasia und Snagit handelt es sich um kommerzielle Software zur Aufnahme von Screencasts als Video. Bildschirminhalte können ganz oder teilweise aufgenommen und weiterverarbeitet werden. Bezugsberechtigt sind alle im Lehrbetrieb der FAU tätigen Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter. Camtasia und Snagit können […]

Digitales Arbeiten in Zeiten von Corona

Neuland Homeoffice & Online-Lehre Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt mehr oder weniger über Nacht grundlegend verändert. Flächendeckendes Homeoffice statt Präsenzarbeit im Büro und virtuelle Meetings anstelle von Dienstbesprechungen vor Ort – digitales Arbeiten ist zum Standard geworden und wird es vor allem über die Wintermonate noch eine Zeitlang bleiben. Wie es am RRZE gelang, den […]

VPN-Zugang aktuell nur noch über AnyConnect oder OpenVPN möglich

Im Zuge der Umbauarbeiten an den zentralen VPN-Servern der FAU um der massiv gestiegenen Last gerecht zu werden, ist leider bis auf weiteres der Zugang über IPsec nicht mehr möglich. Betroffen sind vor allem „eingebaute“ VPN-Clients in den Produkten verschiedener Hersteller. Hauptsächlich dürfte dies bei Apple-Produkten auffallen, für die auch Konfigurationsprofile zur Verfügung stehen. Bitte […]

Aktuelle Hinweise zum Videokonferenzdienst DFNconf

Der Videokonferenzdienst DFNconf verzeichnet einen massiven Anstieg der Meeting- und Teilnehmerzahlen auf allen Plattformen. Daraus ergeben sich immer wieder Engpässe beim Erstellen neuer Meetings sowie beim Verbindungsaufbau zu laufenden oder geplanten Meetings. Stoßzeiten mit besonders hohen Nutzerzahlen sind weiterhin in den Zeitfenstern 09:00 – 11:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr beobachtbar. Der DFN versucht […]

22. Deutscher Perl-/Raku-Workshop 2020

Gelungene Open-Source-Konferenz trotz widriger Umstände Rechtzeitig vor dem allgemeinen Lockdown, konnte an der FAU vom 4. bis zum 6. März 2020 der 22. Deutsche Perl-/Raku-Workshop stattfinden. Organisiert und veranstaltet vom Frankfurt Perlmongers e.V. in Zusammenarbeit mit dem RRZE und den Communities der Programmiersprachen Perl und Raku. (BI96, M. Pinkert) Wie bereits in den Jahren 2008 […]

Das ToS-Plugin: Rechtliche Pflichtangaben für Webauftritte

An den Betrieb eines Webangebotes sind rechtliche und organisatorische Bedingungen geknüpft, die nicht immer leicht im Blick zu behalten sind. Um den Kunden des RRZE zu erleichtern wichtige rechtliche Vorgaben einzuhalten, hat das RRZE-Webteam ein neues WordPress-Plugin entwickelt. (BI95, WW) Die Einrichtungen der Friedrich-Alexander-Universität müssen sich nicht allein an die allgemeinen rechtlichen Anforderungen halten, sondern […]

Public Displays an der FAU: Raum für aktuelle Botschaften

Großflächige Bildschirme, sogenannte Public Displays, sind überall präsent — sowohl in öffentlichen Gebäuden als auch in Hotels, Einkaufszentren, Krankenhäusern und auch an der Friedrich-Alexander-Universität. Seit einem Jahr versorgt das eingesetzte digitale Informationssystem — zentral verwaltet und in einem einheitlichen Erscheinungsbild — Studierende, Beschäftigte und Gäste mit zielgruppenorientierten Informationen. (BI95, PO) Ein erstes Treffen zum Thema […]

Rechteverwaltung im IdM: Grüppchenbildung leicht gemacht

Nicht jeder FAU-Angehörige darf auf die gleichen Daten und Dienste zugreifen, das ist klar. Aber wie kommt die hierfür notwendige Rechteverwaltung an einer so großen Universität überhaupt zustande? Eine zentrale Rolle spielen Gruppen, denen die einzelnen Nutzer zugeordnet sind. Diese können von den FAU-Einrichtungen bald über eine Weboberfläche ganz einfach selbst gepflegt werden. (BI95, FL) […]

Valide Daten für die FAU: Keine Nachrichten sind gute Nachrichten!

Die Daten der FAU sind auf eine Vielzahl von Verfahren und Anwendungen in unterschiedlichen Repräsentationen verteilt. Das RRZE hat nun den Validierungsservice entwickelt, der die Qualität und Konsistenz dieser Daten in Hinblick auf ihre universitätsweite Nutzung überprüft und Auffälligkeiten an die Verfahrensbetreuer meldet. (BI95, KS, FrW) Die Digitalisierung vieler Arbeitsabläufe und die Etablierung neuer Anwendungen […]