Am RRZE laufen zu viele Systeme, um jedes einzeln im Blick zu behalten. Deshalb wird Monitoring betrieben, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und auf Ausfälle schnell reagieren zu können. Ob ein Rechner funktioniert oder abgestürzt ist, sieht man meist live, weil man ihn gerade nutzt. Doch woran merkt man, dass ein Server im Serverraum […]
Kategorie: Dienste und Systeme
Kleine Tipps für barrierefreie Webseiten
Eine Webseite soll für alle Besuchenden relevante Informationen liefern. Unfreiwillig werden immer wieder Nutzende ausgesperrt. Fünf Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihren Webauftritt inklusiver gestalten. Ein Webauftritt soll schön aussehen, denn er ist heute das Aushängeschild, das Menschen meist als erstes von einer Einrichtung wahrnehmen. Dabei wird er aber – meistens unabsichtlich – für manche […]
[Beendet] Wartungsarbeiten an den Webauftritten der FAU
Am Donnerstag, 16.05.2024 finden ab 17:00 Uhr wichtige Wartungsarbeiten an den zentralen Datenbankservern statt, welche die CMS-Dienste bedienen. Zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr kann es daher teilweise zu Problemen beim Zugriff auf die zugehörigen WordPress-Instanzen kommen. Es muss mit kurzzeitigen Ausfällen der Webauftritte gerechnet werden.
Die Uhr tickt – Jetzt den Umstieg auf Windows 11 planen
Der Support für Windows 10 wird am 14. Oktober 2025 eingestellt. Das RRZE empfiehlt, den Umstieg auf Windows 11 bereits jetzt zu planen, da in einigen Fällen neue Hardware bestellt werden muss. Neue Rechner werden nur noch mit dem aktuellen Windows 11 ausgeliefert. Das RRZE empfiehlt, auch alle Rechner im Bestand mit Windows 11 auszustatten. […]
Schneller Websupport für zufriedene Kunden
Der Websupport ist für die RRZE-Webkundinnen und -kunden essentiell. Doch mit welchen Problemen wenden sich Kundinnen und Kunden an den Support? Wir haben beim Department Germanistik und Komparatistik nachgefragt. Es ist mal wieder einer dieser Tage, an denen Evi Böhm an der Website des Departments Germanistik und Komparatistik Inhalte einstellt und heute mag es nicht […]
IdM4All: Mit der Hochschulcommunity weiterentwickeln
Die Digitalisierung erfordert eine veränderte Nutzendenverwaltung an Hochschulen und Universitäten. Das Identity Management des Regionalen Rechenzentrums Erlangen ermöglicht das auf zentraler Ebene – und inzwischen sogar für Kooperationspartner. Studierende, Beschäftigte, Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler, Lehrende – alle haben gemeinsam, dass die FAU ihre Daten verarbeiten und aufbewahren muss. Jede dieser Personen hat also eine digitale Identität […]
Klingt einfach, verbirgt viel Arbeit
Plugins erweitern das Content-Management-System WordPress an der FAU, sodass zum Beispiel Termineintragungen auf der Webseite leicht möglich sind. Das Webteam hat nun das Calendar Plugin umgestaltet. Doch wie viel Arbeit dahintersteckt, ist für die wenigsten ersichtlich. Veranstaltungen wie #WISSENWOLLEN oder andere öffentliche Veranstaltungen sollen ansprechend auf der Webseite dargestellt und am besten noch für alle […]
Kurzer Systemcheck: Keine Sicherung von Desktop und Schreibtisch?
Wer seine Daten immer auf dem Desktop oder Schreibtisch speichert, kann womöglich nicht auf eine Wiederherstellung hoffen, wenn der Computer kaputt geht. Wie das bei den unterschiedlichen Systemen ist, verraten Sebastian Schmitt und Gregor Longariva der Abteilung Zentrale Systeme am Regionalen Rechenzentrum Erlangen. Manchmal muss es schnell gehen, dann wird die Datei schnell auf dem […]
[Behoben] Hinweis auf mögliche Probleme mit macOS Sonoma und Microsoft Shares über DFS-Pfade
Das FAUmac-Team hat bereits seit den ersten Beta Version die neuen Apple Systeme getestet und bisher keine Probleme gefunden, die eine Nutzung an der FAU beeinträchtigen würden. Es gibt nun jedoch Hinweise auf mögliche Probleme von Windows-Shares die über sogenannte DFS-Pfade verbunden werden, die auch an der FAU zum Einsatz kommen (z.B. smb://fauad.fau.de/<sharen_name>). Betroffen ist […]
[Behoben] Störungen bei der Nutzung des CRIS-Plugins auf Webseiten
Das CRIS-Plugin mit dessen Hilfe Publikationen, Forschungsarbeiten und andere Daten aus dem CRIS-Portal auf den eigenen Webseiten angezeigt werden können, weist derzeit gravierende Störungen auf: Die Webseiten in der die Daten angezeigt werden, werden teilweise gar nicht mehr geladen oder zeigen nach 1,5 Minuten Wartezeit eine leere weiße Seite oder eine Fehlermeldung. Die fraglichen Webseiten […]