Ressourcenverfahren der FAU: Vorbereitungen zur Einführung der E-Rechnung

Ab Frühjahr 2020 muss die FAU, laut Gesetzgeber, E-Rechnungen annehmen können. Am RRZE gingen in den vergangenen Monaten Abstimmungen und technische Vorarbeiten weiter. Der Fokus lag dabei auf dem Enterprise-Content-Management-System, das künftig die technische Basis für den Empfang und die Verarbeitung von E-Rechnungen bildet. Pünktlich zu Beginn des kommenden Jahres wird eine rechtlich konforme Lösung […]

Ressourcenverfahren der FAU: Eine Kennung, eine Person

Seit vielen Jahren gilt die Regel, dass der Zugang zu EDV-Systemen der FAU persönlich gewährt wird, das heißt jeder Benutzer erhält ein eigenes Passwort, das nur von ihm benutzt werden darf. Auch bei FSV gibt es hier keine Ausnahme. Bitte geben Sie deshalb das Passwort Ihrer persönlichen RV-Kennung oder Ihrer IdM-Kennung unter keinen Umständen an […]

Die Entwicklung des Webspace-Dienstes: 25 Jahre Webhosting am RRZE

Wer eine Website ins Internet stellen möchte braucht zum einen eine aussagekräftige Domain und zum anderen Speicherplatz für die Dateien seiner Website. Diesen Speicherplatz bildet der Webspace. Das RRZE vermietet, als Webhosting-Anbieter, diesen Platz auf einem Server, der den Kunden dann als Webspace für ihre Webprojekte zur Verfügung steht. (BI95, MW) Das Procedere beim Aufruf […]

Leitfaden zur Digitalen Barrierefreiheit: Bessere Benutzerfreundlichkeit, Suchmaschinenoptimierung und Inklusion

Im Auftrag der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Bayern entwickelten Wolfgang Wiese vom RRZE als Experte für Barrierefreiheit und der Justitiar Johannes Nehlsen von der Stabsstelle IT-Recht der staatlichen bayerischen Hochschulen und Universitäten einen Leitfaden für Barrierefreiheit. (BI95, WW) Der Leitfaden soll Angehörigen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Bayern „Erste Hilfe“ bei der Umsetzung […]

Störung der Webauftritte

Heute kam es von 8.45 Uhr bis etwa 10:45 Uhr zu Störungen bei dem Zugriff auf Webangebote der FAU. Die Ursachen der Störung konnte inzwischen eingegrenzt und die Auswirkungen behoben werden. Wir bitten die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Windows 7: Endgültig abgelöst

Mit dem Start in 2020 verschwindet Windows 7 endgültig aus dem Blickwinkel. Anleitungen und FAQs werden derzeit überarbeitet, sodass an vielen Stellen neue Screenshots zu finden sind. Da sowohl Microsoft bei seinen Windows-10-Versionen als auch Citrix bei seinen Citrix-Workspace-Apps ab und an auch optische Änderungen vornehmen, lässt sich nicht vollständig sicherstellen, dass alle Bildschirmfotos immer […]

Terminplaner des DFN-Vereins: Termine schnell und datenschutzkonform planen

Termine mit ganzen Gruppen zu planen und nicht nur mit einzelnen Kolleginnen oder Kollegen gehört zum Arbeitsalltag an der FAU. Der Terminplaner des Vereins zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes (DFN-Verein) ist ein kostenfreier, nicht kommerzieller, datenschutzkonform nutzbarer Terminplandienst, der seine Daten in Deutschland verwaltet, dem deutschen Datenschutz unterliegt und deshalb an der FAU als Alternative […]

Lieferungen und sonstigen Leistungen ins EU-Ausland

Für Einnahmen aus dem EU-Ausland sind seit 1.1.2020 neue Steuerschlüssel zu verwenden. Wann welcher Schlüssel zu nutzen ist, steht im FSV-Blog unter blogs.fau.de/fsv/2020/01/neuerungen-einnahmen-aus-eu-ausland/. Mit Hilfe der neuen Schlüssel kann die FAU weiter automatisiert Steuererklärungen und nötige Anhänge an das Finanzamt übermitteln.

Was Sie wissen sollten, um an der FAU mit IT gut versorgt zu sein

Ohne Rechner läuft nichts. Das gilt für studentische Hilfskräfte ebenso wie für Institutsleiter oder Verwaltungsmitarbeiter. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten IT-Dienstleistungen, Webseiten und Anlaufstellen des Rechenzentrums. (BI95, DdW Manche der angebotenen Dienstleistungen sind offensichtlich, andere weniger bekannt − nützlich sind sie alle. Das RRZE berät seine Kunden in strategischen Fragen und […]

OTRS-Ticketsystem / Helpdesk-Systeme: Abschluss einer Dienstvereinbarung

Am 1. Mai 2019 trat eine Dienstvereinbarung über den Betrieb des Ticketsystems OTRS sowie weiterer Helpdesk-Systeme an der FAU in Kraft. Die Dienstvereinbarung wurde zwischen dem Gesamtpersonalrat und der Universitätsleitung ausgehandelt. Das Regionale Rechenzentrum Erlangen war, als ein zentraler Betreiber von OTRS an der FAU, bereits frühzeitig in die konstruktiven Verhandlungen mit dem Gesamtpersonalrat eingebunden, […]