Nach über acht Jahren Dienst für die Wissenschaft wurde am 18. Dezember 2018 das HPC-Cluster LiMa abgeschaltet. Als das von NEC gelieferte System im Herbst 2010 in Betrieb ging, war die Erlanger „Little Machine“ (LiMa) das schnellste bayerische HPC-System. Es war damit fast zwei Jahre vor dem SuperMUC des LRZ aktiv, dessen Phase 1 zum […]
Kategorie: Allgemein & Wissenswertes
Migration von Exchange-Postfächern
Im Zuge der notwendig gewordenen Modernisierung unserer Exchange-Server-Infrastruktur werden in den kommenden Wochen alle Mailboxen und Verteiler auf den neuen Exchange-Server migriert. Vor dem Start und nach dem erfolgreichen Vollenden der Migration wird der Besitzer der Mailbox entsprechend informiert. Achten Sie bei den Benachrichtigungen darauf, dass die Mails entsprechend von uns digital signiert sind und […]
Neues Portal des Druckzentrums
Das Portal des Druckzentrums des RRZE hat nun ein neues Gewand und neue Technik. Für Sie ändert sich vorerst nichts am Bestellvorgang. Die maximal mögliche Größe der zu druckenden Dateien ist auf ein Gigabyte angewachsen. Sie haben weiterhin sowohl die Möglichkeit über Kundenummer und Rechnung oder via FAUCard zu bezahlen. Alle für den Druck notwendigen […]
Citavi 6 (Cloud-Nutzung / Datenschutz)
Ende November 2018 hat das RRZE Citavi 6 zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung gestellt. Citavi 6 Neu in Version 6 ist die Möglichkeit, Projekte auch in der Cloud zu bearbeiten. Während bisher die Teamarbeit auf lokale Netzwerke begrenzt war, können jetzt beliebig viele Citavi-6-Nutzer an einem Cloud-Projekt mitarbeiten. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit ausschließlich […]
Warnung vor Phishing-Mails mit Trojaner-Anhang
Aus aktuellem Anlass bitten wir alle E-Mail-Nutzer darauf zu achten, unaufgefordert gesendete Mails mit einem Microsoft-Office-Dokument oder PDF-Anhang nur mit Vorsicht zu öffnen. Wie bereits in der Presse beschrieben, kursiert derzeit ein Trojaner: https://heise.de/-4241424
50 Jahre Universitätsrechenzentrum
Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres feierte das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am 29. November 2018 im Rahmen eines Festkolloquiums sein 50-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus der FAU und den angebundenen Universitäten und Hochschulen, Förderer und enge Wegbegleiter waren der Einladung gefolgt und wurden zum Auftakt von Vizepräsident Prof. Friedrich Paulsen herzlich willkommen […]
Mathcad Prime 5.0
Neue Version: Mathcad Prime 5.0 (Windows, mehrsprachig) Produktinformationen: http://ptc.com/products/mathcad/ Inhaber eines gültigen RRZE-Software-Nutzungsvertrags erhalten Updates und neue Versionen kostenlos. Eine aktuelle Übersicht ihrer gültigen Nutzungsverträge erhalten Kontaktpersonen hier: https://www.lsd.rrze.uni-erlangen.de/LSDliclist.shtml Preise und Download: https://www.rrze.fau.de/infocenter/preise-kosten/software/
Webkongress Erlangen 2018 – Last-Minute-Tickets jetzt erhältlich
Mit Spannung wird in Erlangen der immer näher rückende Webkongress erwartet, der vom 12. bis 13. September 2018 am Südgelände der Friedrich-Alexander-Universität in seine sechste Runde geht. Freuen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf interessante, praxisnahe Vorträge. Themenschwerpunkte sind 2018 Webentwicklung, Webdesign und Content-Management-Systeme (CMS). Darüber hinaus wird auch die bisherige sowie zukünftige […]
Webkongress Erlangen 2018: Barrieren überwinden, ein Netz für alle schaffen
Sie möchten sich mit anderen Webspezialisten und Entscheidern austauschen, neue Trends kennen lernen und Impulse für die eigene Arbeit sammeln? Dann machen Sie sich auf den Weg in die fränkische Metropolregion zu spannenden Tagen beim Webkongress Erlangen 2018. Das zweitägige Netzwerk- und Weiterbildungsevent erörtert und beleuchtet vom 12. bis 13. September aktuelle und zukunftsweisende Herausforderungen […]
Australischer Universitätsprofessor Damian Conway lädt zum Vortrag „Transparadigm Programming“ ein
Im Zuge seiner von Frankfurt.PM gesponserten Europa-Tour besucht Damian Conway am 11. September 2018 Erlangen und führt in seinem Vortrag „Transparadigm Programming“ vor, wie verschiedene Programmierparadigmen einheitlich eingesetzt werden können und so mit den jeweils anderen Paradigmen ineinander greifen. Wer Damian Conway bereits auf anderen Konferenzen erleben durfte, wird festgestellt haben, dass seine Vorträge nicht nur […]