Das RRZE betreibt für die Verwaltung der Promotionsvorhaben an der FAU seit einigen Jahren die Eigenentwicklung „docDaten“. Sie ist dabei mehr als ein reines Register der an der FAU laufenden Promotionsvorhaben, sondern bildet — in weiten Teilen — den gesamten Promotionsverlauf vom Antrag auf Zulassung bis zum Vollzug der Promotion ab. Ein weiterer Schritt in […]
Kategorie: Allgemein & Wissenswertes
Software Asset Management (SAM): Zentrale und einheitliche Verwaltung der an der FAU verwendeten Software
Speziell auf dem Gebiet der Softwarebeschaffung und -verteilung erfordern das immer komplexer werdende Lizenzrecht und die Tatsache, dass große Hersteller inzwischen auch im Hochschulbereich Lizenzprüfungen (Audits) durchführen, den Einsatz eines datenbankgesteuerten Tools. An der FAU wird derzeit ein Software-Asset-Management-System (SAM-System) zur Überprüfung der korrekten Lizenzierung von Softwareprodukten getestet. (BI95, SHü) Immer mehr Softwareverträge enthalten Klauseln, […]
Wartungsankündigung des Portals www.kurse.rrze.fau.de
Am 12.11.2019 können im Zeitraum von 12:00 – 18:00 Uhr Störungen bei der Erreichbarkeit von www.kurse.rrze.fau.de enstehen. Die Serverinstanzen der Portals www.kurse.rrze.fau.de werden auf neue, leistungsfähigere Hardware umgezogen. Es ist trotz sorgfältiger Ausführung leider nicht auszuschließen, dass im angegebenen Zeitraum KursteilnehmerInnen, DozentInnen und ServicethekenmitarbeiterInnen vereinzelte Fehlermeldungen erhalten oder das Portal kurzfristig nicht verfügbar ist. Wir […]
Netzwerkausbildung „Praxis der Datenkommunikation“ im WiSe 2019/20
Zeit & Ort: Immer mittwochs, 14.15 Uhr, Raum 2.049 am Regionalen Rechenzentrum Erlangen (RRZE), Martensstraße 1, 91058 Erlangen Zielgruppen: Studierende, Beschäftigte (IT-Beauftragte, RRZE-Kontaktpersonen, IT-Betreuer, Interessierte) Die Vorlesungsreihe „Netzwerkausbildung – Praxis der Datenkommunikation“ führt in die Grundlagen der Netztechnik ein und stellt die zahlreichen aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet des universitären Kommunikationssystems dar. Sie ist als […]
Lange Nacht der Wissenschaften 2019: Jung und Alt auf Entdeckungstour
Zum bereits neunten Mal fand am 19.10.2019 die Lange Nacht der Wissenschaften im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen statt. In über 350 Einrichtungen, von Forschungsinstitutionen und Laboren über Unternehmen und Start-Ups bis hin zu Vereinen und Behörden, versammelten sich engagierte Akteure und machten die gesamte Spannbreite des wissenschaftlichen Spektrums hautnah erlebbar. (BI95, KK) Auch das […]
Druck von Postern für die Lange Nacht der Wissenschaften
Institute und Lehrstühle der FAU, die für die „Lange Nacht der Wissenschaften“ am 19. Oktober 2019 noch Poster benötigen, können diese im Druckzentrum des RRZE drucken lassen. Erfahrungsgemäß wird das Druckzentrum am RRZE in der Endphase der Vorbereitung zur LNdW in besonders hohem Maße frequentiert. Im Vorfeld der LNdW kann es deshalb zu deutlich erhöhten […]
Störung bei der Bearbeitung von Seiten im CMS (Behoben)
Gestern zwischen 10 und 16 Uhr kam es zu Problemen bei den CMS-Angeboten. Dabei wurde eine Meldung „Sitzung abgelaufen“ angezeigt, die das Bearbeiten der Seiten behinderte. Die Ursache wurde am Nachmittag in einem Datenhaltungssystem gefunden werden, bei dem es zu Synchronisationsproblemen kam. Zur Behebung der Auswirkungen auf den Betrieb wurde das betreffende Datenhaltungssystem deaktiviert. […]
Neue Veranstaltungsreihe „HPC-Café“
Austausch, Tipps & Tricks und gratis Kaffee Am Dienstag, den 10. September um 16:00 Uhr findet das erste HPC-Café statt. Das HPC-Café ist ein neues Angebot, um die bestehenden Supportkanäle und Trainingsangebote für High Performance Computing (HPC) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zu ergänzen. Jeden zweiten Dienstag im Monat können sich hier HPC-Interessierte, -Kunden und die […]
Hochschulwahl: Aufs bewährte Pferd setzen
Wie alle zwei Jahre, wurde an der FAU auch 2019 eine große Hochschulwahl durchgeführt. Technisch konnten die bewährten Methoden zur Datenverarbeitung eingesetzt werden. Für den Ausdruck der Wahlbenachrichtigungen wurde der Word-Serienbrief durch das eigenentwickelte Programm „RVPrint“ ersetzt, das auf der Basis von Excel-Dateien und einer Vorlage die Briefe als PDFs erstellt. (BI95, BR) Nicht ganz […]
Auszeichnungen und Preise: Vom Golden Spike bis zum ISC Gauss Award
Obwohl Forschung schon immer ein integraler Bestandteil der Arbeit der HPC-Gruppe war, hat sie im Jahr 2009 durch die Ernennung von Dr. G. Wellein zum Professor für High Performance Computing am Department Informatik eine deutliche Aufwertung erfahren. Seitdem wirbt die Gruppe Drittmittel aus diversen Quellen ein (DFG, BMBF, EU) und publiziert intensiv in Journalen und […]