Leichter Einstieg auf Bluesky

In den vergangenen Wochen machte das Soziale Netzwerk X (ehemals Twitter) immer wieder negative Schlagzeilen. Hass und Hetze nehmen weiter zu, weshalb zahlreiche Nutzende die Plattform verlassen. Wie der Ausstieg gelingt und wie der Einstieg bei Bluesky ohne Verluste gelingt, das erklärt das RRZE in seiner Anleitung. Aufgrund der deutlichen Zunahme von Hate Speech und […]

„Einschüchternd leise“

Heizung, Waschmaschine, Handy laden, Licht, Kaffeekochen – all das und noch vieles mehr geht in der Regel nicht, wenn der Strom ausfällt. Es wird kalt. Das ist ärgerlich. Doch was passiert, wenn im RRZE oder bei NHR@FAU der Strom ausfällt? David Lenz ist Systemadministrator am RRZE. Schon seit vielen Jahren ist das „Platte ziehen“ eine […]

RRZE-Betrieb zum Jahreswechsel

Zwischen den Jahren ist das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) geschlossen. Genauere Informationen dazu haben wir Ihnen zusammengestellt: RRZE-Schließung: 23. Dezember 2024 bis 06. Januar 2025. Die Zentrale Service-Theke des RRZE ist vom 23. Dezember 2024 bis 06. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 07. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da. In Notfällen ist der […]

Betriebsschließung: IT für den Winter rüsten

Das RRZE fordert die Einrichtungen der FAU auf, die IT winterfest zu machen. Um Schäden und Bedrohungen der IT-Infrastruktur während der Weihnachtsfeiertage und der Betriebsschließung der FAU vorzubeugen, sind folgende Vorbereitungen zu treffen: Datensicherung Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert sind (Backups). Zugriffsrechte Überprüfen Sie die Zugriffsrechte des Personals. Stellen Sie sicher, dass […]

„Helma“ erreicht Platz 79

Neues NHR@FAU-Cluster ist einer der 500 weltweit schnellsten Hochleistungsrechner. Die 64. Top500-Liste wurde am 18. November 2024 auf der SC24-Konferenz (Supercomputing-Konferenz) in Atlanta, Georgia (USA), veröffentlicht. Sie listet die 500 leistungsfähigsten Supercomputer der Welt. Die Rangfolge wird durch den „High Performance LINPACK“-Benchmark bestimmt, der ein großes System linearer Gleichungen löst. Wir freuen uns, bekannt geben […]

Checkliste für die Suche nach WordPress-Entwicklern und -Agenturen

Die Auftragsvergabe zur Entwicklung eines Plugins sollte wohlüberlegt sein, damit nicht das böse Erwachen kommt. Wolfgang Wiese ist in seiner Funktion als Leiter der Abteilung Ausbildung & Information am RRZE verantwortlich für die Suche und die Auftragsvergabe von WordPress-Plugins. Dabei folgt er den immer gleichen Regeln. Einführung und Hintergrund In den vergangenen Jahren hab ich […]

Schöner, bunter, runder

Windows 11 kommt und bringt einige Neuerungen. Zugleich können Nutzende sich den Arbeitsplatz flexibel gestalten. Nachteile sind dadurch kaum zu erwarten. Am 14. Oktober 2025 ist es vorbei mit Windows 10. Microsoft stellt den Support des Betriebssystems ein. Dann müssen alle Nutzenden auf das nächsthöhere umgestiegen sein: Windows 11. Das ist wenig kompliziert, wie zwei […]

Für viele ist die Cloud ein magischer Ort

Von einer Datencloud haben schon viele Menschen gehört und diese selbst genutzt. Eine Private Compute Cloud ist dagegen weniger bekannt. Was sind Gemeinsamkeiten? Und was hat Compute Cloud (CC) mit dem Autobau zu tun? Das erklärt Lukas Kraus, Systemarchitekt der Abteilung Zentrale Systeme am Regionalen Rechenzentrum Erlangen im Interview. Du hast am Regionalen Rechenzentrum Erlangen […]

Ein Leuchten in den Augen

Schon seit über einem Jahr gibt es das IT-Rätsel im RRZE-Newsletter. Immer wieder tauchen die gleichen Namen in den Antworten auf. Nicolai von Schroeders ist einer der treuen Teilnehmenden und hat verraten, was ihn daran fasziniert und woher das kommt. „Das Beste kommt zum Schluss. Das ist das Highlight.“ Das sagt Nicolai von Schroeders. Er […]

Austausch für die Unis

Die Mitarbeitenden des RRZE engagieren sich in zahlreichen Arbeitskreisen, Gremien und Ausschüssen. Das Engagement ist nicht nur sehen und gesehen werden, sondern fließt direkt in die Arbeit ein. So profitiert die gesamte FAU von der Mitgliedschaft im Arbeitskreis vernetzter Arbeitsplatz PC. Im Interview die beiden Sprecherinnen Andrea Kugler und Sonja Schmidt: Wozu genau gibt es […]