Ladestationen an der FAU für Elektromobile

Um die Elektromobilität zu fördern, unterstützt der Freistaat Bayern unter anderem seine Behörden bei der Errichtung von Ladestationen. Nach aktueller gesetzlicher Regelung dürfen Beschäftigte und Studierende der FAU ihr Elektrofahrzeug während der Arbeitszeit oder des Seminars an diesen Ladestationen kostenlos aufladen. (BI97, T. Fuchs, D. de West) Mit der FAUcard das Auto aufladen Durch das […]

IT-Bedarfs- und Nutzungsumfrage des RRZE

Um sein Serviceangebot weiter verbessern und künftig noch stärker unmittelbar an den Bedürfnissen und Wünschen der Institute und Lehrstühle ausrichten zu können, hat das RRZE während des Sommersemesters 2021 eine IT-Bedarfsumfrage bei den Einrichtungsleitern der Technischen, Medizinischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät durchgeführt. Im Rahmen eines Vortrags aus der Reihe „Campustreffen“ wurden die Ergebnisse und gezogenen Schlussfolgerungen […]

CIP-Pool am FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: neue Rechner für die Studierenden

Am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Nürnberg betreut das IT-Betreuungszentrum Nürnberg (IZN) neben der DV-Ausstattung der Lehrstühle und Einrichtungen fünf öffentliche CIP-Pools mit 174 Rechnern für 9.962 Studierende. Einer dieser CIP-Pools, mit insgesamt 51 Rechnern, konnte jetzt nach fast sechsjährigem Betrieb durch einen CIP (Computer-Investitions Programm) -Antrag erneuert werden. (BI97, C. Nittel) Der Einsatz der […]

IT-Beschaffungen über eVergabe: uneingeschränkt elektronisch verfügbar und transparent

Der Freistaat Bayern hat für die bayerischen Einrichtungen mit der Firma Healy Hudson GmbH einen Vertrag abgeschlossen, der die Nutzung ihres eVergabe-Portals erlaubt. Das bedeutete für das seit nunmehr fast 15 Jahren aktive „Ausschreibungsteam“ aus Kolleginnen und Kollegen der Universitäten Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg (RRZE) und Würzburg viel zusätzliche Arbeit, da bereits vorhandene Unterlagen und […]

E-Mail-Anzeigename: zusätzliche Kürzel bei Namensgleichheit

Um eine falsche E-Mail-Adressierung und Personenauswahl in Outlook und MS-Teams aufgrund von Namensgleichheiten zu vermeiden, kann ein zusätzliches Kürzel der eigenen FAU-Organisationseinheit aus einer Dropdown-Liste im IdM-Portal ausgewählt und an den eigenen Anzeigenamen im internen Adressbuch angefügt werden. (B97, B. Reimer, K. Starke, F. Wein) Kontakt Das Referat H4 und das RRZE veröffentlichen Informationen zum […]

Virtuelles Eröffnungssymposium des NHR Atomistic Simulation Center

Die drei Zentren für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR) Berlin, Paderborn und Erlangen eint die thematische Fokussierung auf Simulationen komplexer atomarer und molekularer Systeme. Der Zusammenschluss zum „NHR Atomistic Simulation Center“ war daher mehr als naheliegend und wurde mit einem virtuellen Eröffnungssymposium der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgestellt. (BI 97, PD Dr. H. Lanig, NHR@FAU) Nach einem Grußwort des […]

Neue PCs für WAP-Cluster der Philosophischen Fakultät

Nach einer schier niemals enden wollenden Wartezeit war es endlich soweit: Gleich drei WAP-Cluster der Philosophischen Fakultät durften sich über neue Laptops, PCs und Bildschirme freuen. (BI97, A. Scholta) Durch die Änderung des Antragsverfahrens bei WAP-Anträgen war lange Zeit nicht klar, ob die Anträge der Philosophischen Fakultät noch nach dem alten Verfahren behandelt werden, oder […]

Ressourcenverfahren: Neuerungen bei FSV

Citrix light: Zugriff per Browser Für den Zugriff auf das Citrix-Gateway kann neben der seit Jahren genutzten Citrix-Workspace-App (ehemals Citrix Receiver) ab sofort auch die Lightversion verwendet werden. Der Zugriff auf FSV kann ohne Installation von Extrasoftware über einen modernen Browser (Firefox, Edge, Chrome) erfolgen. Die Freigabe der eigenen IP-Adresse beziehungsweise der eigenen VPN-IP-Adresse ist […]

Warnung

[Behoben] Ausfall aller HPC-Cluster am RRZE wegen Stromausfall

Derzeit sind alle HPC-Cluster am RRZE aufgrund eines Stromausfalls nicht verfügbar. Frontends und Fileserver werden durch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) versorgt und sind daher weiterhin verfügbar.   Update 15:45: Der reguläre (Batch-)Betrieb wurde auf allen Clustern wieder aufgenommen.

Auf einen Blick: Kommunikationswege zu den Verwaltungsverfahren

Um die Vielzahl der verschiedenen, sich zum Teil zeitlich überlappenden Anfragen an die Arbeitsgruppe Ressourcenverfahren (RV) bestmöglich und zeitnah bearbeiten zu können, ist die Einhaltung der im Folgenden für die jeweiligen Verfahren angeführten Kommunikationswege dringend erforderlich. Alle diese E-Mail-Adressen münden in das Ticketsystem OTRS, denn nur so geht keine Anfrage oder Information verloren und eine […]