Als das am besten laufende Windows bezeichnen die System-Administratoren des RRZE Windows 11. Doch wie finden sich Nutzende zurecht? Im Interview erzählt Sabine Metzger vom Lehrstuhl für Informationstechnik von ihren Erfahrungen. Du bist schon auf Windows 11 umgestiegen. Wie lange denn schon? Sabine Metzger: Das ist schon länger her. Ich habe den neuen Rechner […]
Kategorie: Allgemein & Wissenswertes
Das FAUdir Plugin für Webauftritte der FAU
Das RRZE-FAUdir-Plugin ist da. Es sorgt für eine automatisierte Einbettung der Kontaktdaten von Personen aus dem neuen Personen- und Einrichtungsverzeichnis FAUdir in eigene Webauftritte. Bedingt durch die Einführung des neuen Personen- und Einrichtungsverzeichnisses FAUdir am 13. Januar 2025, gibt es nun auch ein neues passendes Plugin für die Webauftritte auf dem CMS-Dienst des RRZE. Wie […]
Eine Milchmädchenrechnung
Digitalisierte Prozesse sind schneller und bieten eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten. Warum das dennoch nichts mit Einsparungen zu tun haben muss, wissen Marcel Ritter, Technischer Direktor des RRZE und Peter Reiß, Leiter der Abteilung Entwicklung, Integration, Verfahren (EIV), aus Erfahrung. Peter, die Abteilung EIV ist sehr stark in die Digitalisierung von Prozessen an der FAU […]
Ein zukunftweisendes Hochleistungsrechenzentrum für Erlangen
Grünes Licht für das neue nordbayerische Hochleistungsrechenzentrum an der FAU. Große Freude am Regionalen Rechenzentrum Erlangen und dem Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen Erlangen. Am Donnerstag, 20. Februar 2025 erteilte der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags Projektfreigabe für den Bau des Hochleistungsrechenzentrums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). „Das ‚Grüne Licht‘ vom Parlament ist die entscheidende Grundlage für […]
„Konservieren, was es sowieso schon gibt“
Vorlesungsaufzeichnungen ergänzen an der FAU die Präsenzlehre. Nicht alle Lehrenden nutzen diese Möglichkeit gleich stark. Wir haben mit einem Fan der Aufzeichnungen über Pro und Contra des Angebots gesprochen. Wie genau hat Professor Hans Kudlich in der letzten Vorlesung den Tatbestand Totschlag nochmal erklärt? Diese Frage stellen sich Jurastudierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) allenfalls kurz. […]
10 Gründe WordPress zu lieben
2010 hat das RRZE-Webteam WordPress als Content-Management-System (CMS) an der FAU eingeführt. Zum 15. Geburtstag gibt es deshalb eine Hommage an „unser“ WordPress. WordPress ist mandantenfähig Nach der Einführung von WordPress als Blogdienst im Jahr 2010, wurde das Angebot 2015 erweitert: Seither müssen Kunden WordPress nicht mehr selbst installieren (Webspace-Angebot), sondern haben eine gemanagte Lösung […]
Schulung für RRZE-Kontaktpersonen (Software) im 1. Halbjahr 2025
Die Stabsstelle Softwarebeschaffung des RRZE bietet für RRZE-Kontaktpersonen Unterstützung in Form von offenen Sprechstunden Support zur Bedienung des RRZE-Kundenportals für die Bestellung von dienstlichen Lizenzen sowie individueller Beratung zu Beschaffungs- und Lizenzfragen von Software. Regelmäßig jeden 3. Donnerstag eines Monats gibt es die offene Sprechstunde für Kontaktpersonen. Dieser etablierte Regeltermin wird einmal pro Halbjahr auch […]
Einfache Datenpflege mit dem neuen FAUdir
FAUdir heißt das neue Personen- und Einrichtungsverzeichnis der FAU. Technisch entwickelt wurde es am Regionalen Rechenzentrum Erlangen. Wie lautet nochmal die E-Mail-Adresse von Frau Müller? Und wo finde ich das Büro von Herrn Huber? Um Verwechslungen und damit unnötige Wege zu vermeiden, ist ein Verzeichnis der FAU-Kontakte wichtig. Denn bei rund 6.000 Mitarbeitenden kann man […]
Leichter Einstieg auf Bluesky
In den vergangenen Wochen machte das Soziale Netzwerk X (ehemals Twitter) immer wieder negative Schlagzeilen. Hass und Hetze nehmen weiter zu, weshalb zahlreiche Nutzende die Plattform verlassen. Wie der Ausstieg gelingt und wie der Einstieg bei Bluesky ohne Verluste gelingt, das erklärt das RRZE in seiner Anleitung. Aufgrund der deutlichen Zunahme von Hate Speech und […]
„Einschüchternd leise“
Heizung, Waschmaschine, Handy laden, Licht, Kaffeekochen – all das und noch vieles mehr geht in der Regel nicht, wenn der Strom ausfällt. Es wird kalt. Das ist ärgerlich. Doch was passiert, wenn im RRZE oder bei NHR@FAU der Strom ausfällt? David Lenz ist Systemadministrator am RRZE. Schon seit vielen Jahren ist das „Platte ziehen“ eine […]