Start:
Ende (voraussichtlich):
Am 30.09.2025 wird der Betrieb des WLANs FAU.fm eingestellt. Alle Nutzer müssen bis dahin Ihre Endgeräte auf eduroam umstellen. Die Hauptgründe für diese Maßnahme sind die Erhöhung der Sicherheit ggü. Fake-APs und die große weltweite Verbreitung von eduroam mit tausenden Anbietern in über 100 Ländern. Nutzer der FAU, welche nicht für eduroam berechtigt sind, und Gäste können ab sofort die neue SSID FAU-Event benutzen.
Mit der Kündigung vom Zertifikatsanbieter Sectigo im Rahmen von Géant TCS werden die Zertifikate auf den neuen Anbieter HARICA umgestellt. Da sich dabei das Wurzelzertifikat ändert, dieses aber fest in der eduroam Konfiguration verankert ist, ist es leider notwendig diese Konfiguration zu erneuern. Betroffen sind alle eduroam-Nutzer der FAU unabhängig Ihres Aufenthaltsorts, d.h. überall wo eduroam empfangen und genutzt werden kann.
Wer seine Endgeräte schon vor dem 19.03.2025 für das WLAN eduroam konfiguriert hat, muss zwingend diese Konfiguration löschen und mittels CAT neu einrichten. Ansonsten ist ab dem 30.09.2025 keine Verbindung mehr mit dem WLAN eduroam möglich!
Sämtliche Endgeräte welche seit 19.03.2025 mit dem CAT-Tool (https://cat.eduroam.org) für eduroam konfiguriert wurden haben bereits eine aktuelle Konfiguration und werden auch nach dem 30.09.2025 eduroam nutzen können. Die zugehörigen Installationsdateien und in manchen Betriebssystemen angezeigten Profile haben allesamt „FAU 2025“ im Namen. Wenn Sie eduroam über den FAUmac Self-Service konfiguriert haben müssen Sie ebenfalls nichts tun. Wer sich nicht sicher ist, kann einfach die bestehende WLAN-Konfiguration löschen und über CAT neu installieren.
Weitere Informationen zum CAT-Tool finden Sie unter https://www.anleitungen.rrze.fau.de/internet-zugang/wlan/.
Für Fragen stehen Ihnen die Service-Theken und der WLAN-Support unter wlan@fau.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Betroffene Bereiche: gesamte FAU
Kontakt: Kommunikationsnetz