Folgende Produkte zur Nutzung auf dienstlichen Hochschulrechnern stehen ab sofort für RRZE-Kontaktpersonen zum Download auf dem LSD-Server bereit:
Maple 2025 (macOS, Linux, Windows)
- Maple*Einzelplatz
- Maple*Netzwerk
Inhaber eines gültigen RRZE-Software-Nutzungsvertrages dieser Produkte erhalten die Updates kostenlos.
- Die Einzelplatzlizenzen für Maple 2024 sind nur bis 31.03.2025 lauffähig.
- Inhabern eines gültigen RRZE-Software-Nutzungsvertrags stehen neue Codes für Maple 2025 mit Laufzeit bis 31.03.2026 auf dem LSD-Server zum Download bereit.
PC-Arbeitsplätze der FAU, die über die automatische Softwareverteilung und Fernwartung des RRZE (WinSV für Windows-Geräte, FAUmac Self Service für macOS/iOS-Geräte) versorgt werden, erhalten stets die neuesten on-premise Softwareprodukte.
Erweiterter Campusvertrag [FAU, Region]
Die FAU hat einen erweiterten Campusvertrag für Maple
mit dem Hersteller Maplesoft geschlossen. Bezugsberechtigt sind alle Hochschulangehörigen mit einem universitären Auftrag, die der FAU und den Regionalpartner-Hochschulen angehören. Home Use und Installation auf Privatgeräten ist ausdrücklich nur Studierenden erlaubt.
Die Software ist ausschließlich in der akademischen Forschung und Lehre zu verwenden. Auftragsarbeit, kommerzielle oder behördliche Nutzung sind nicht gestattet.
Beschäftigte dürfen die Software nur auf Dienstgeräten installieren. Ein Home Use-Recht wird weder für die Netzwerk- noch für die Einzelplatzversion gewährt, so dass die Installation auf Privatgeräten von Beschäftigten nicht möglich ist.
Für Studierende steht Maple im Home Use zur Installation auf Privatgeräten kostenlos über StudiSoft.de zur Verfügung.
Laufzeit: 01.04.2025 – 31.03.2028 (maximaler Bestellzeitraum)
Bestellungen können RRZE-Kontaktpersonen über das RRZE-Kundenportal zu den in der Preisliste angegebenen Preisen tätigen.
Verfügbare Produkte:
- Maple Einzelplatz
- Maple Netzwerk
- Maple Student Option
Produktinformationen
- Release Notes: Was ist neu in Maple 2025?
- Der Hersteller Maplesoft bietet im Rahmen des Maplesoft Elite Maintanance Program (EMP) exklusive Unterstützung für die Arbeit mit Maple-Software. Es gibt kostenlose Schulungen, Bootcamps, Seminare nach Bedarf; weitere Informationen: https://www.maplesoft.com/elite/.
- Lizenzbedingungen: https://www.maplesoft.com/documentation_center/Maplesoft_EULA.pdf
- Barrierefreiheit: Maple erfüllt mit Einschränkungen Zugänglichkeitsstandards. Bedienung im Screen Reader -Modus und über die Tastatur ist möglich.
Home Use für Studierende
Die Bereitstellung via Studisoft.de von
- Maple 2025 (Studierende) (Gültig bis März 2026)
- Preis: kostenlos
für Studierende zur Installation und Nutzung auf Privatgeräten ist erfolgt.
Was ist und was kann Maple?
Maple (Mathematical manipulation language) ist ein Computeralgebrasystem (CAS), das vor allem in den Teilgebieten Algebra, Analysis, Numerik und diskreter Mathematik verwendet wird, um mathematische Strukturen zu visualisieren und Vielparametersysteme zu berechnen.
Alternative RRZE-Softwareprodukte
Es gibt mehrere Alternativen zu Maple. Im RRZE-Softwarekatalog gibt es z.B. folgende kommerzielle Produkte:
- Mathematica [FAU, Region]
- MATLAB [FAU Campusvertrag; bis 31.03.2026 kostenlos nutzbar]
- PTC Mathcad [FAU, Region]
- div. Statistik-Software, z.B. IBM SPSS [FAU, Region]
Unter freier bzw. Open Source Software sind ebenfalls Alternativen zu finden, z.B. R (programming language), SageMath, Spyder, Maxima.
Hilfe und Beratung in Softwarefragen finden Studierende und Beschäftigte der FAU bei den zuständigen IT-Betreuungszentren und beim Software-Team. Angehörige der anderen Hochschulen wenden sich an ihr Rechenzentrum.
Software Preisliste | Home Use für Studierende | Software FAQ | software@fau.de | software.fau.de