„IT ist doch gar nicht schwer“ – das sagen die IT-Experten des RRZE und geben in einer neuen Veranstaltungsreihe Einblick in ihre Arbeit. Los geht es am 20. April mit einem Einblick in das neue Chatsystem der FAU.
Mit WiLMa zu mehr IT-Wissen (Foto: besjunior/stock.adobe.com)
Ob Systemadministratoren, Webentwickler oder IT-Sicherheitsexperten – am RRZE gibt es sie alle. In der neuen Veranstaltungsreihe „WiLMa · der RRZE Tech-Talk“ zeigen sie, dass IT nicht kompliziert sein muss. Dabei geben die Expertinnen und Experten mit kurzweiligen Vorträgen Einblicke in die Eigenheiten der Betriebssysteme Windows, Linux und Mac, für die die Abkürzung WiLMa steht, in das neue Chatsystem der FAU oder in die IT-Sicherheit einer Universität. „Uns ist wichtig, dass wir mit IT-Interessierten der FAU ins Gespräch kommen, denn uns gibt gerade die Perspektive von Nicht-ITlern einen neuen Blick auf unsere Arbeit“, sagt Marcel Ritter, Technischer Direktor des RRZE. „Deshalb ist es uns ein Anliegen, verständliche und interaktive Vorträge zu halten, die die FAU-Mitglieder interessieren“, ergänzt Sebastian Schmitt, Leiter der Abteilung Zentrale Systeme.
Los geht es am 20. April 2023 um 14 Uhr im Raum 2.049 im RRZE mit einem Einblick in die Welt des vor Kurzem an der FAU eingeführten Chatsystems Matrix.
Weitere Termine sind jeweils der dritte Donnerstag im Monat um 14 Uhr. Die Themen werden rechtzeitig über Website, Newsletter und Social-Media-Kanäle des RRZE bekannt gegeben.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.